AGBs
Widerrufsrecht für Verbraucher und Allgemeine Geschäftsbedingungen
Wenn Sie Verbraucher sind, haben Sie ergänzend zu den weiter unten stehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Widerrufsrecht.
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312 c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoVO sowie unserer Pflichten gemäß § 312 e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an die Handelskammer Hamburg.
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Bei einer Dienstleistung erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn wir mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen haben oder Sie diese selbst veranlasst haben.
Datennutzung
Ja, ich bin damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten auf einer Teilnehmerliste dieser Veranstaltung veröffentlicht werden. Die Teilnehmerlisten werden aussschließlich an die anwesenden Teilnehmer der Veranstaltung herausgegeben und sollen die Kontaktaufnahme der Teilnehmer untereinander im Einzelfall und damit Verbindungen der Unternehmen unserer Handelskammer untereinander ermöglichen. Eine Weitergabe an dritte Personen außerhalb des Teilnehmerkreises erfolgt nicht.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie folgende „Allgemeine Geschäftsbedingungen“. Soweit bei Veranstaltungen einzelne Vertragsbestandteile von den hier genannten Klauseln abweichen (z. B. in Prüfungsordnungen oder bei Veranstaltungen mit mehreren Veranstaltern) so haben diese Vorrang. Im übrigen gelten die hier genannten Klauseln.
1. Anmeldung
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Informationsveranstaltungen erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
2. Rücktritt
Sie können bis spätestens 5 Werktage vor Beginn der Veranstaltung vom Vertrag zurücktreten. Eine Bearbeitungsgebühr wird nicht erhoben.
3. Zahlungsbedingungen
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen zahlen Sie bitte den vollen Rechnungsbetrag unverzüglich nach Erhalt der Rechnung. Im Einzelfall können wir auch mit Ihnen andere Zahlungsmodalitäten vereinbaren (wie z. B. Ratenzahlung).
4. Absage von Veranstaltungen
Die Handelskammer Hamburg behält sich das Recht vor, Veranstaltungen bei zu geringer Teilnehmerzahl und/oder aus anderen Gründen bis 2 Werktage vor Beginn der Veranstaltung abzusagen. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass ein Wechsel des Dozenten, Raumänderungen sowie Veränderungen im Ablaufplan Sie nicht zur Minderung des Entgelts berechtigen.
5. Haftung
Die Handelskammer Hamburg haftet grundsätzlich nur für Schäden, die auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen. Bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet die Handelskammer Hamburg auch bei einfacher Fahrlässigkeit.
Bitte behandeln Sie das Eigentum der Handelskammer Hamburg pfleglich; insbesondere gilt dies bei gerätegebundenen Lehrgängen / Seminaren. Missbrauch der zur Verfügung gestellten Hard- und Software kann zu Schadensersatzansprüchen seitens der Handelskammer Hamburg führen.
6. Ausschluss von der Teilnahme
Die Handelskammer Hamburg ist befugt, einzelne Lehrgangs- / Seminarteilnehmer in besonderen Fällen – wie z. B. Störung der Veranstaltung, Nichterscheinen – von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Ein Vergütungsanspruch seitens der Handelskammer Hamburg besteht in derartigen Fällen nicht.
7. Datenspeicherung
Sie erklären sich bereit, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Veranstaltungs- und ggf. Prüfungsabwicklung speichern.
8. Nebenabreden
Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
9. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hamburg.