Das große Schlagwort Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Doch wie genau sehen eigentlich die Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen, vor allem im Handwerk, aus? Was ist jetzt schon machbar? Diese und weitere Fragen werden in 3 Impulsvorträgen mit aktuellen Praxisbeispielen aus KMU und dem Handwerk beleuchtet.
Wir diskutieren darüber, wie und wo KI zukünftig eingesetzt werden kann und könnte, um zum Beispiel die Qualität von Produkten weiter zu erhöhen, die Kosten in der Produktion zu reduzieren oder den Mitarbeitenden im Arbeitsalltag bei Routinetätigkeiten zu unterstützen. Doch wie genau sehen eigentlich die Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen, vor allem im Handwerk, aus? Was ist jetzt schon machbar?
Das eigene KI-Projekt in einem Monat - ein realistisches Szenario?
Diese und weitere Fragen werden in 3 Impulsvorträgen mit aktuellen Praxisbeispielen aus KMU und dem Handwerk beleuchtet. Im Anschluss beantworten wir Ihre Fragen und freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen!
Ablauf
Referenten
Moderation
Christine Mish, MIttelstand 4.0-Kompetenzzenrum Hamburg
Zielgruppe
Mitarbeitende, Führungspersonen und Multiplikatoren aus Handwerk und KMU
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 26.01.2022 bis 12 Uhr an.
Die Veranstaltung wird virtuell als Webinar/Videokonferenz stattfinden. Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Tag vor dem Veranstaltungstermin die Zugangsdaten und weitere Hinweise zum Login per Mail. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mailadresse.
Je nach Anmeldezahl kann es sein, dass wir je Unternehmen nur ein/e Teilnehmer*in zulassen, damit möglichst viele verschiedenen Betriebe an diesem Angebot teilnehmen können. Bitte tauschen Sie sich in den Unternehmen aus, wer von Ihnen teilnimmt und ggfs. im Anschluss Kolleg*innen mit ins Boot holt und berichtet.
Sie benötigen:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon.
Wir freuen uns, Sie in dieser kostenfreien Videokonferenz des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg begrüßen zu dürfen.
Hinweis: Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial, welches im Rahmen der Veranstaltung entsteht, zu.
Datum, Uhrzeit | 27 Jan 2022 16:00 |
Termin-Ende | 27 Jan 2022 18:00 |
max. Teilnehmer | 250 |
Stichtag, Anmeldungsende | 26 Jan 2022 12:00 |
Ort | Virtueller Raum Handwerkskammer |
2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG