• Veranstaltungs-

    Details

Kochshow Künstliche Intelligenz - Praxisbeispiel Fensterbauer: Fehlererkennung mit Hilfe von KI

Erfolgsrezepte für den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Handwerk/KMU

In dieser Veranstaltung bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kommunikation einen grundlegenden und praxisnahen Überblick zu den wichtigen Fragestellungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz.

In einem Praxisbeispiel erläutern wir, wie KI im Qualitätsmanagement eines Handwerksbetriebs eingesetzt werden kann. Strenge Qualitätsrichtlinien führen zu Produkten, die höchste Ansprüche erfüllen. Unser Praxispartner berichtet, wie die KI-basierte Qualitätskontrolle hierbei einen großen Beitrag leistet. Doch bei der Künstlichen Intelligenz ist es wie bei einem guten Gericht: das Rezept muss stimmen.

Ablauf

  • Impulsvortrag und Praxisbeispiel Fensterbauer – Qualitätskontrolle mit Hilfe von KI
  • Fragerunde an Unternehmer*innen und Impulsgebende
  • Der KI-Mindset Check-up

Referent*innen

  • Antonia Wagner, Kompetenzzentrum Kommunikation
  • Markus Jungbluth, Leitung IT / Entwicklung + Prozesse, Helmut Meeth®GmbH & Co. KG
  • Manuel Heid, Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

Moderation

Christine Mish, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg

Zielgruppe

Mitarbeitende, Führungspersonen und Multiplikatoren aus Handwerk und KMU

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 02.02.2022 bis 12 Uhr an.

Die Veranstaltung wird virtuell als Webinar/Videokonferenz stattfinden. Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Tag vor dem Veranstaltungstermin die Zugangsdaten und weitere Hinweise zum Login per Mail. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mailadresse.

Je nach Anmeldezahl kann es sein, dass wir je Unternehmen nur ein/e Teilnehmer:in zulassen, damit möglichst viele verschiedenen Betriebe an diesem Angebot teilnehmen können. Bitte tauschen Sie sich in den Unternehmen aus, wer von Ihnen teilnimmt und ggfs. im Anschluss KollegInnen mit ins Boot holt und berichtet.

Sie benötigen:

Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon.

Wir freuen uns, Sie in dieser kostenfreien Videokonferenz des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg begrüßen zu dürfen.
Hinweis: Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial, welches im Rahmen der Veranstaltung entsteht, zu.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 03 Feb 2022 15:30
Termin-Ende 03 Feb 2022 17:00
max. Teilnehmer 250
Stichtag, Anmeldungsende 02 Feb 2022 12:00
Ort Virtueller Raum Handwerkskammer
Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

Newsletter Anmeldung

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG