In Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen möchten wir Ihnen die digitale Zeiterfassung aus der Praxis im Bau- und Ausbauhandwerk als ersten Schritt in eine KI-unterstützte Lösung zur automatisierten, smarten Projekt- und Mitarbeitenden-Einsatzplanung vorstellen und erläutern.
Erfahren Sie mehr über Methoden, Lösungen und zukunftsorientierte Entwicklungen, um Verlustzeiten zu reduzieren und die Produktivität im eigenen Unternehmen signifikant zu steigern.
Vorgestellt wird auch das TOM-Konzept: Technologie (20%) - Organisation (40%) - Mitarbeiter (40%).
Referenten
Michael Heil, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen sowie Geschäftsführer des eBusiness-Kompetenzzentrums im Bau- und Ausbauhandwerk
Moderation
Christine Mish, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg
Zielgruppe
Mitarbeitende, Führungspersonen und Multiplikatoren aus Handwerk und KMU
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 25.01.2022 bis 12 Uhr an.
Die Veranstaltung wird virtuell als Webinar/Videokonferenz stattfinden. Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie unmittelbar die Zugangsdaten und weitere Hinweise zum Login per Mail. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mailadresse.
Sie benötigen:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon.
Wir freuen uns, Sie in dieser kostenfreien Videokonferenz des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg begrüßen zu dürfen.
Hinweis: Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial, welches im Rahmen der Veranstaltung entsteht, zu.
Datum, Uhrzeit | 26 Jan 2022 17:00 |
Termin-Ende | 26 Jan 2022 18:30 |
max. Teilnehmer | 100 |
Stichtag, Anmeldungsende | 25 Jan 2022 12:00 |
Ort | Virtueller Raum Handwerkskammer |
2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG