eBusiness

Elektronische Geschäftsprozesse ist ein allgemeiner Begriff für geschäftliche Transaktionen, die auf elektronischem Weg (Internet) abgewickelt werden.

Darunter fallen z.B. Online-Auktionen, Warenbestellungen und elektronische Markplätze. Je nach den beteiligten Geschäftspartnern wird unterschieden zwischen den Bereichen B2C („Business-to-Consumer“) und B2B („Business-to-Business“).

Die sich daraus ergebenden Vorteile liegen auf der Hand: Dank elektronischer Steuerung laufen Prozesse reibungsloser und effizienter ab. Zu dem ist es möglich, Geschäftsvorgänge zwischen mehreren Firmen auch übergreifend elektronisch abzuwickeln (wie beispielsweise die Materialbeschaffung).

Dabei kommen Schnittstellen und eStandards zum Einsatz, die einen durchgängig elektronischen Datenaustausch mit externen Partnern ermöglichen.

Quelle: http://www.existenzgruender.de/DE/Gruendungswerkstatt/Gruender-und-Unternehmenslexikon/Functions/lexikon.html?nn=41174&cms_lv2=68482&cms_lv3=63658