RFID (radio-frequency identification) steht für die „Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen“ und bezeichnet eine Technologie für Sender-Empfänger-Systeme zum automatischen und berührungslosen identifizieren und lokalisieren von Objekten.
Ein RFID-System besteht aus zwei Komponenten: Einem Transponder (auch RFID-Tag oder RFID-Etikett ) und einem Lesegerät. Der Transponder besteht aus einem Mikrochip zum Speichern der Daten und einer Antenne zur Aufnahme der Funksignale. Hinzu kommt häufig ein Träger oder ein Gehäuse, das die Transponderelektronik schützt sowie im Fall von aktiven Transpondern eine Energiequelle. Passive Transponter erhalten die benötigte Energie über die Funkwellen im Moment des Kontakts mit dem Lesegerät.
Das Lesegerät erzeugt bei der Kommunikation mit dem Transponder ein elektromagnetisches Feld an die Antenne des Transponders. In dem Magnetfeld befindet sich ein bestimmter Befehl, z.B. zum Auslesen oder Überschreiben von Informationen auf dem Chip. Diese Informationen werden vom Lesegerät erfasst und verwertet.
Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von RFID
Die Einsatzmöglichkeiten der RFID-Technologie sind äußerst vielfältig. Heute wird die Technologie u.a. schon in folgenden Bereichen verwendet:
- Banknoten (als Sicherheitszertifikate)
- Bezahlsysteme (Debit- und Kreditkarten)
- Identifizierung von Personen und Tieren (Einlasssysteme, Identifizierung)
- Echtheitszertifikate für Produkte (z.B. in der Medizintechnik)
- Positionsbestimmung (Logistik)
- Wegfahrsperren (Automobilbranche, Fahrzeugidentifikation)
- Individualisierung von Produktionsabläufen (Industrie)
Der Vorteil der RFID-Technologie besteht darin, dass Funkwellen viele Arten von Materialien nahezu störungsfrei durchdringen können und eine Identifizierung von Waren oder Personen ohne direkten Kontakt und innerhalb von wenigen Sekundenbruchteilen möglich ist. Der Mikrochip ist in einer einfachen Version heute schon sehr klein und außerdem resistent gegenüber Umwelteinflüssen. Das heißt, er kann in einigen Fällen komplett in das Produkt integriert werden. Die Kosten der RFID-Technologie sind im laufenden Betrieb zudem relativ gering.