Als Suchmaschinenoptimierung oder auch SEO (englisch für Search Engine Optimization) bezeichnet man alle Maßnahmen, die dazu geeignet sind, die Platzierung einer Website in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen zu verbessern und damit den Traffic zu steigern.
Die Besonderheit dieser Marketingstrategie liegt einerseits in dem durch die Aktionsnähe bedingten hohen Wert des Suchmaschinentraffics. Andererseits ist SEO die einzige Marketingstrategie, die noch lange weiter Traffic liefern kann, auch wenn nicht mehr in sie investiert wird.
Wichtige Bestandteile der Suchmaschinenoptimierung sind unter anderem das Erstellen bzw. Aufbessern relevanter und einzigartiger Inhalte (Content), der Einsatz entsprechender Keywords, Title Tags oder Meta Descriptions sowie das interne Verlinken auf der Website. Besonders Links von anderen Seiten, die auf die eigene führen, sind für ein gutes Ranking unabdingbar.
Google, als führende Suchmaschine, versucht Websites mit Hilfe eines Algorithmus nach den Maßstäben eines menschlichen Lesers zu evaluieren. Nach diesen Kriterien wird auch das Ranking aufgestellt.
Suchmaschinenoptimierung kann also potenziell sehr günstigen und damit profitablen Traffic liefern. Allerdings ist heutzutage auch die Konkurrenz entsprechend stark und die Ansprüche der Suchmaschinen an hochwertigen Content führen dazu, dass SEO immer teurer und damit weniger profitabel wird.
Mit der rapiden Zunahme mobiler Suchen muss auch die Herangehensweise an SEO geändert oder zumindest angepasst werden. Zudem sei betont, dass eine Optimierung nicht einmalig, sondern wiederkehrend durchgeführt werden sollte, um das Ranking bei Suchmaschinen nicht bloß zeitweise zu verbessern, sondern auch nachhaltig zu beeinflussen.
Die beiden Hauptthemen im SEO sind Onpage und Offpage SEO.
Als Onpage SEO bezeichnet man in der Suchmaschinenoptimierung alle Maßnahmen, die im Gegensatz zu Offpage SEO (siehe Linkbuilding) an der zu optimierenden Seite selbst vorgenommen werden. Hierzu gehört in erster Linie die Schaffung einer Seitenstruktur, die es den Suchmaschinencrawlern ermöglicht, vorhandene Inhalte optimal zu finden und zu indexieren. Außerdem gehört zur Onpage SEO die Erstellung und Optimierung von relevantem Content.
Die Offpage Optimierung ist Teil der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Der Begriff bezeichnet alle Methoden, die nicht direkt von den Betreibern einer Website bestimmt werden können. Sie sollen, wie bei der SEO üblich, die Platzierung bei den Suchmaschinenergebnissen verbessern.
Bei der Offpage Optimierung ist es als Betreiber einer Website wichtig, mit anderen Seitenbetreibern zu kommunizieren. Ziel ist es u.a., auf anderen Websites Links geschaltet zu bekommen, die den User zur eigenen Website leiten. Bei diesen externen Links spielt nicht nur die Anzahl, sondern auch die Qualität eine bedeutende Rolle.
Die Verweise auf den eigenen Webauftritt sollten auf inhaltlich ähnlichen Seiten platziert werden, da dies besonders in das Ranking mit einfließt.
Reziproke Links, die wechselseitige Verlinkung von zwei Websites, nehmen dahingegen keinen Einfluss auf das Ranking.