Datenschutz

Dieses Internetangebot wird von der Handelskammer Hamburg betrieben. An dieser Stelle informieren wir Sie gemäß §13 Telemediengesetz über Art, Umfang, Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten, sowie über eine etwaige Verarbeitung von Daten in Drittstaaten außerhalb der europäischen Union.

 

Personenbezogene Daten

Unser Internetauftritt ermöglicht die Eingabe folgender personenbezogener Daten, damit Sie mit uns in Kontakt treten können:

  • Daten für eine korrekte Ansprache, z. B. Anrede und Titel
  • Personendaten, z. B. Vor- und Zuname
  • Adressinformationen, z. B. Straße, Postleitzahl und Ort
  • Kommunikationsdaten, z. B. Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse
  • Weiterführende Informationen, z. B. Firma
  • Themeninteresse, z. B. Newsletter oder Veranstaltungen

 

Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung

Die genannten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Kontaktaufnahme
  • Beantragung eines Newsletters zu unterschiedlichen Themengebieten und Zeitpunkten
  • Ermöglichung unseres Leistungsangebots und der damit notwendigen Kommunikation mit Ihnen, wie z. B. Buchung einer Veranstaltung
  • Bearbeitung Ihrer Anfrage und einer weiteren von Ihnen gewünschten Beratung

Wir weisen darauf hin, dass Sie eine uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

 

Systembetreiber

Unser Internetangebot wird bei der 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur gehostet. Dieser Dienstleister erhebt und speichert für uns folgende Informationen, die Ihr Endgerät automatisch übermittelt:

  • Browsertyp/-version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • IP-Adresse Ihres Endgeräts
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zur Optimierung und Fehleranalyse. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Internetauftrittes nachträglich zu kontrollieren und an befugte Dritte weiterzugeben. Die Daten werden spätestens nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

 

Cookies

Unser Internetauftritt nutzt Cookies, um Ihnen einen komfortablen und funktionsreichen Online-Dienst zu bieten und Ihre Berechtigung zur Nutzung des Leistungsangebots zu verifizieren. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf der Webseite zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an.
Die Cookies der Webseite enthalten persönliche Daten. Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetauftrittes. Sie ermöglichen uns damit, Struktur und Inhalte unseres Internetauftritts stetig zu verbessern.
Die Handelskammer Hamburg setzt sogenannte Session-Cookies ein, die mit dem Schließen des Browsers sofort wieder gelöscht werden. Diese "Sitzungs-Cookies" verwenden wir, um unsere Dienste für unsere Besucher zu verbessern und das Surfen auf unseren Seiten zu erleichtern. Das Löschen oder Blockieren dieser Cookies beeinträchtigt die Verwendung unserer Seite und deren Funktionen nicht.
Darüber hinaus werden von uns auch Cookies verwendet, die über die Sitzung hinaus eingesetzt werden ("sessionübergreifende Cookies"). Diese Cookies dienen dem Zweck, unser Angebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen.

Typ Name Zweck Speicherdauer
Funktionale Cookies reDimCookieHint Das Cookie steuert die Anzeige des Hinweises zur Cookie-Nutzung auf unserem Internetauftritt. Im Cookie wird die Zustimmung des Nutzers zur Cookierichtlinie gespeichert. unbegrenzt
Funktionale Cookies newsletterFlyover Das Cookie steuert die Anzeige des Newsletter-Flyouts auf unserem Internetauftritt. Im Cookie wird die Ausblendung durch den Nutzer gespeichert. 3 Monate
Session Cookies JSESSIONID "Sitzungs-Cookies" verwenden wir, um unsere Dienste für unsere Besucher zu verbessern und das Surfen auf unseren Seiten zu erleichtern. Das Löschen oder Blockieren dieser Cookies beeinträchtigt die Verwendung unserer Seite und deren Funktionen nicht. Wird nach Schließen Ihres Browsers gelöscht.
Webtracking Cookies (etracker)  etcnt_[xxxxx] Etracker nutzen wir, um einen Einblick zu bekommen, wie unsere Nutzer mit den angebotenen Services und der Webseite interagieren. Um diese Daten zu erheben und daraus eine Nutzungs-Statistik zu erstellen, wird ein Cookie gespeichert. Die dabei erhobenen Informationen sind nicht personen­bezogen und ermöglichen keinerlei Rückschlüsse auf die individuelle Person. 30 Tage
Webtracking Cookies (etracker)  Cntcookie Opt-Out Cookie von etracker (Widerspruch für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Besucherdaten) 4 Jahre
Host only
et_id
Dieses Cookie wird für die Besuchererkennung genutzt, wenn das Modul Campaign Control eingesetzt wird.
2 Jahre
  BT_ctst Dient der Prüfung, ob beim Besucher Cookies gesetzt werden können. Aktuelle Session
  BT_pdc
Sammelt Daten der Besucherhistorie (Besucher ist Kunde, Besucher hat Newsletter abonniert etc.).
1 Jahr
 
BT_sdc
Enthält Daten, zur Personalisierung (Referrer, Anzahl PIs, Sessiondauer). Aktuelle Session
  noWS Dient der Unterscheidung, ob Funktionalitäten für den etracker Optimiser bereitgestellt werden müssen. Aktuelle Session
  isSdEnabl Prüft, ob Personalisierung angeschaltet ist 24 Stunden


Sie haben die Möglichkeit, die Annahme von Cookies auf Ihrem Endgerät im Browser zu deaktivieren. Wir können jedoch nicht ausschließen, dass dann sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts zur Verfügung stehen.

 

Dienste von Drittanbietern

Unser Internetauftritt nutzt Inhalte, Dienste und Leistungen von Drittanbietern. Dies sind beispielsweise Tools zum Versand von Newslettern, zur Analyse von Benutzerverhalten oder die Anzeige geographischer Karten oder Videos. Damit die Dienste zur Verfügung gestellt werden können, ist es zwingend erforderlich, dass die IP-Adresse von Ihrem Endgerät an den Drittanbieter übermittelt wird. Wo immer es möglich war, haben wir eine datenschutzarme Konfiguration gewählt. Wir haben aber keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Im Folgenden werden die Drittanbieter aufgeführt.

 

Versand von E-Mail-Newsletter

Wir verwenden für die Registrierung zu unserem E-Mail-Newsletter das Double Opt-In-Verfahren. Das heißt, wir werden Ihnen erst dann Newsletter zusenden, wenn Sie Ihre Anmeldung nach Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse über eine von uns zugesendete E-Mail und einen darin enthaltenen Link bestätigen.
Die Anmeldung und die Bestätigung werden protokolliert. Damit soll sichergestellt werden, dass nur Sie selbst sich als Nutzer der angegebenen E-Mail-Adresse bei dem Newsletter-Dienst anmelden können. Ihre Bestätigung muss zeitnah zur Übersendung der E-Mail durch uns erfolgen. Bis zu einer Bestätigung durch Sie, nimmt unser Newsletter-Dienst keine weiteren Anmeldungen unter dieser E-Mail-Adresse entgegen. Sie können einen bei uns abonnierten Newsletter jederzeit abbestellen. Dazu können Sie uns entweder eine E-Mail zusenden oder über einen Link am Ende des Newsletters eine Stornierung vornehmen.

 

Webseitenanalyse etracker

Unser Internetauftritt nutzt den Analysedienst etracker (etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg).
Der Anbieter dieser Website verwendet Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen.

Tracking deaktivieren

Widerspruch


Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie unter www.etracker.com/datenschutz/.

 

Kartendienst von Google Maps

Auf unserem Internetauftritt nutzen wir an diversen Stellen Google Maps (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Durch die Nutzung dieses Internetauftrittes erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Für Google Maps finden Sie die Nutzungsbedingungen unter Nutzungsbedingungen für Google Maps und die Datenschutzerklärung unter Datenschutz bei Google.
Google wird die durch Google Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringt. Es ist technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern. Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können. Durch die Einbindung von GoogleMaps in unseren Internetauftritt, können durch Google Maps auch Cookies gesetzt werden.

 

Anzeige von YouTube-Videos

Auf unserem Internetauftritt haben wir Videos des Anbieters YouTube eingebunden (YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Unsere Videos haben wir im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet, um Ihnen eine datenschutzfreundliche Ansicht zu ermöglichen. Wenn Sie die Videos abspielen, wird eine Verbindung zu einem YouTube-Server hergestellt. Hierdurch wird an YouTube übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben.
Wenn Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt sind, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Dienstes, wie z. B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unseres Internetauftrittes aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Durch die Einbindung von YouTube-Videos in unseren Internetauftritt, können durch YouTube auch Cookies gesetzt werden.

 

Datensicherheit

Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unserer Internetseite übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir schützen unseren Internetauftritt und sonstige IT-Systeme durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen den Verlust der Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit. Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Internetauftritt verschlüsselt übertragen. Die gesicherte Verbindung erkennen Sie daran, dass die angezeigte Adresse mit „https://...“ statt mit „http://...“ beginnt und in Ihrem Browser ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt wird. Nähere Informationen zu unserem SSL-Zertifikat erhalten Sie durch einen Klick auf das Vorhängeschloss.

 

Ihre Rechte und Kontaktmöglichkeiten

Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und gegebenenfalls deren Berichtigung und/oder Löschung und/oder Sperrung verlangen. Zu diesem Zweck und/oder um nähere Informationen hierüber zu erhalten, wenden Sie sich gerne an die im Impressum genannte Kontaktadresse.
Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an uns unter den angegebenen Kontaktdaten. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns gegenüber gegebenenfalls erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

 

Datenschutzbeauftragter der Handelskammer Hamburg

Christian Graf, Bereichsleiter Recht, Sachverständigenwesen, Streitbeilegung

Tel.: +49 40-36 138-344

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der E-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserem Internetauftritt verfügbar. Bitte besuchen Sie unseren Internetauftritt regelmäßig auf und informieren Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen.

Newsletter Anmeldung

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG