Folgen Sie uns in die Zukunft, in der komplexe Lieferketten zu transparenten Wegen und Emissionen endlich zu einer berechenbaren Größe werden. Durchschnittlich 75 Prozent der Unternehmensemissionen entstehen entlang der Wertschöpfungskette. Angesichts der emissionsbedingten negativen Folgen für unser Klima ist jetzt entschlossenes Handeln gefragt. Das Carbon Accounting nimmt dabei eine besondere Rolle ein.
Als Impuls für diese Veranstaltung werden auch die neusten Erkenntnisse aus einer kürzlich von der Technischen Universität Hamburg (TUHH) mit weiteren Partnern durchgeführten Studie zu Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management mit dem Titel „Triple Transformation: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz als Leitlinien zukunftsfähiger Wertschöpfungsketten“ vorgestellt.
Daraufhin steigen wir tiefer in die Thematik des Scope 3 Carbon Accountings ein und zeigen Ihnen geeignete Technologien auf, welche Sie dabei unterstützen können. Zum Abschluss präsentieren wir eine von uns entwickelte wegweisende Entscheidungshilfe in Form eines webbasierten interaktiven Leitfadens, dem sogenannten „digit-S3CA-Demonstrator“. Dieser hilft kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der Integration digitaler Technologien in ihr Scope 3 Carbon Accounting und eröffnet Ihnen als Unternehmen zudem neue Möglichkeiten, um Emissionen in ihrer ganzen Komplexität zu verstehen und zu bewerten. Praxisnahe Ratschläge und Erkenntnisse warten darauf, entdeckt zu werden.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie:
Referent*innen:
Zielgruppe:
Kenntnisstand
Ort:
Die Veranstaltung findet online als Webinar statt.
Sie benötigen:
Interesse an neuen Technologien und CO2-Bilanzierung. Zudem benötigen Sie eine Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 29.11.2023, 10:00 Uhr an.
Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten und weitere Hinweise zum Login über E-Mail spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mailadresse.
Je nach Anmeldezahl kann es sein, dass wir je Unternehmen nur eine Person zulassen, damit möglichst viele verschiedene Betriebe an diesem Angebot teilnehmen können.
Wir freuen uns, Sie bei dieser kostenfreien digitalen Veranstaltung des Mittelstand-Digital Zentrums Hamburg begrüßen zu dürfen.
Die Förderung durch das BMWK ermöglicht uns, Ihnen diese Veranstaltung kostenfrei anzubieten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg-Team
Beginn
Ende
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
© 2023 Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg