Digitalisierung ist in vielen Bereichen im Handwerksbetrieb denkbar: So in etwa in der Zeiterfassung, im Dokumentenmanagement, einem digitalen Geschäftsmodell, die Nutzung von modernen Technologien wie Roboter oder Künstlicher Intelligenz z.B. ChatGPT.
Um sich bei der Digitalisierung nicht zu verzetteln oder Insellösungen zu schaffen, ist es nützlich am Anfang der Digitalisierung sowie danach regelmäßig den Status Quo bzw. konkrete Bedarfe zu erheben, diese zu priorisieren und konkrete Digitalisierungs-Projekte zu planen und im Betrieb zu kommunizieren sowie die Mitarbeitenden mit an Bord zu nehmen. Ebenso wichtig ist es zu wissen, wie und wo Mitarbeiter*innen die Möglichkeiten finden, sich entsprechend fortzubilden bzw. welchen Hebel Lernen und eine Veränderungsbereitschaft hat.
Den eigenen digitalen Bedarf mit einer sinnvollen Planung erfolgreich meistern: kommen Sie in den Genuss des kostenfreien Doppelpacks! Wir bieten Ihnen in Kooperation mit Projektpartnern dieses Gesamtpaket:
in Kombination mit einem
Beschreibung
Erstens: Individuelle Bedarfsanalyse: Die Analyse erfolgt in einem Online-Gespräch und dauert ca. 1 Stunde. Wir nutzen hierfür ein erprobtes Handwerks-Analysetool, welches wir gemeinsam mit Ihnen im vertraulichen Rahmen (1:1) durchgehen und auswerten. So erhalten Sie eine individuelle Übersicht darüber, wo Ihr Betrieb in diesen digitalen Handlungsfeldern aktuell steht bzw. in welchen Feldern Bedarfe zur Optimierung zu finden sind:
Zweitens: In dem nachfolgenden, halbtägigen Präsenz-Workshop bekommen Sie Handlungshilfen für einen Projektfahrplan:
Es findet im Workshop keine 1:1 Betreuung statt.
Im Anschluss an den Workshop haben Sie die Möglichkeit, weitere kostenfreie Unterstützung hinsichtlich Umsetzung, Weiterbildung und Förderung zu bekommen, um schnell erste Erfolge zu erzielen und digitaler zu werden.
Dieses Angebot ist eine Kooperation des Mittelstand-Digital Zentrums Hamburg mit dem Projekt EDIH Hamburg sowie dem Weiterbildungsverbund Common Swift.
Wichtig:
Referent*innen / Moderation
Zielgruppe: Geschäftsführer*innen, Leiter*innen, Betriebsinhaber*innen des Hamburger Handwerks
Anmeldung
Eine Teilnahme ist nur nach bestätigter Anmeldung möglich. Ort: Online – Individuelle Bedarfsanalyse (1.-30.09.) sowie in Präsenz (Fr. 10.11. 9-13 Uhr) am Elbcampus. Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Tag vor dem Veranstaltungstermin die Anfahrtsbeschreibung sowie weitere Hinweise per Mail. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mail-Adresse.
Eine verbindliche Teilnahme für alle drei Termine wird bei Anmeldung vorausgesetzt. Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung für einzelne Termine ist leider nicht möglich.
Je nach Anmeldezahl kann es sein, dass wir je Unternehmen nur eine Anmeldung zulassen, damit möglichst viele verschiedene Betriebe an diesem Angebot teilnehmen können. Wir bitten um rechtzeitige Absage, falls Sie doch nicht teilnehmen können
Die Förderung durch das BMWK ermöglicht uns, Ihnen diese Veranstaltung kostenfrei anzubieten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg-Team
Beginn
Ende
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
© 2023 Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg