Umstieg in die E-Mobilität: Beitrag zum Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit in einem?

Webinar
10 August 2023 16:00
Virtueller Raum Technische Universität Hamburg
50 Teilnehmer

Vollelektrische Fahrzeuge sind in aller Munde, aber ist die Technologie bereits praxistauglich für Ihr Unternehmen? Nachhaltiges Handeln ist uns allen ein Anliegen, aber die Servicebereitschaft darf nicht leiden, genauso wenig wie der Geldbeutel.

Wir räumen mit geläufigen Vorurteilen auf und zeigen, worauf bei der Fuhrparkanalyse für E-Fahrzeuge zu achten ist. Digitale Tools unterstützen individuell anwendbar die eigene Bedarfsanalyse und Marktrecherche und sorgen damit für die benötigte Sicherheit bei dem anschließenden Umstieg auf die neue Antriebstechnologie. Dazu zeigen wir die Vorgehensweise zur Suche nach dem individuell passenden E-Auto anhand von Praxisbeispielen.

Ziel des Vortrags ist es, Ihnen die Schlüsselfragen rund um die Technologie zu erläutern und aufzuzeigen, wie Ihr Unternehmen den Weg in Richtung Elektromobilität gehen kann.

In diesem Webinar bieten wir Ihnen:

  • Emissionsbilanz von E-Fahrzeugen: Sind sie wirklich klimafreundlicher?
  • Die Schlüsselfragen: Reichweite, Anschaffungspreis, Performance im Winter, Ladeinfrastruktur etc.
  • Die Suche nach dem passenden E-Auto: Worauf ist zu achten, wann sind sie günstiger?
  • Erfahrungsberichte: Zwei Beispiele zum erfolgreichen Umstieg inkl. Fördermöglichkeiten
  • Praxistipps: Hilfestellungen und digitale Tools

Zielgruppe:

  • Kleine und mittlere Unternehmen
  • Interessierte aus allen Branchen
  • Entscheider, Mitarbeitende, Nachhaltigkeits-/SHE-Manager

Kenntnisstand:

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Referenten / Moderation:

  • Hannes Piepenbrink, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Technische Universität Hamburg
  • Jonas Fuchs, Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg

Ort:

Diese Veranstaltung findet virtuell per Webinar/Videokonferenz statt.

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis zum 10.08.2023 um 12 Uhr an.

Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten von der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und weitere Hinweise zum Login per Mail – spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse!

Sie benötigen:

Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon.

Wir freuen uns, Sie bei diesem kostenfreien Webinar begrüßen zu dürfen.

Die Förderung durch das BMWK ermöglicht uns, Ihnen diese Veranstaltung kostenfrei anzubieten.

 Mit freundlichen Grüßen

Ihr Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg-Team

Termininformationen

Beginn

10 August 2023 16:00

Ende

10 August 2023 16:45
Stichtag, Anmeldungsende
10 August 2023 12:00
Ort
Virtueller Raum Technische Universität Hamburg

Anmeldeformular